Der Siebdruck ist die am häufigste verwendete Drucktechnik, in der Textildruckindustrie. Wenn die Entscheidung getroffen ist, verläuft der Siebdruck schnell und ist daher ideal für die Herstellung von großen Mengen geeignet. Zusätzlich wird der Siebdruck in hoher Qualität angefertigt. Die Tinte haftet sehr gut auf dem Stoff und das Ergebnis wird beim häufigen Gebrauch jahrelang schön bleiben. Der Siebdruck ist geeignet für das bedrucken von Bildern, Texten und Logos mit einer dichten Farbtrennung. Es können natürlich auch fotografische Bilder gedruckt werden.
Das Siebdruckvideo hier drunter, zeigt innerhalb von 90 Sekunden wie das Siebdruckverfahren funktioniert.
Das Prinzip des Siebdrucks ist ganz einfach. Die Tinte wird auf dem Kleidungsstück mit einem Rakel durch einen Siebdruckrahmen gedruckt. Hierbei muss sichergestellt werden, dass die Druckfarbe in den richtigen Stellen, in dem Siebdruckrahmen durch kann. Für jede Farbe ist deshalb ein eigener Siebdruckrahmen hergestellt worden. Diese Anfertigung beginnt im Studio an den Computern. Für jede Farbe, die gedruckt werden soll, muss ein sogenannter Siebdruckfilm ausgedruckt werden. Die schwarze Tinte, die der Drucker auf einen Siebdruckfilm druckt, ist genau an der Stelle angebracht, wo eine bestimmte Farbe hingehören soll.
Der Siebdruckrahmen wird vorher mit einer Emulsion präpariert, die hart wird wenn sie mit hellem Licht in Berührung kommt. Wenn der Siebdruckrahmen belichtet wird, lässt die Siebdruckfolie an bestimmten Stellen das Licht nicht durch. Dadurch kann die Emulsion an diesen bestimmten Stellen nicht hart werden. Die Emulsion die nicht hart geworden ist, wird danach weggespült und somit entstehen Stellen auf dem Siebdruckrahmen, wo die Tinte durch das Sieb gedrückt werden kann.
Jede Druckfarbe bekommt einen eigenen Siebdruckrahmen und einen separaten Platz in dem Siebdruck-Karussell. Die richtige Tintenfarbe wird auf den jeweilige Siebdruckrahmen angebracht. Wenn das Siebdruckkarussell richtig eingestellt ist, werden die Kleider auf die Paletten gespannt. Mit einem Knopfdruck dreht sich das Siebdruckkarussell die Kleidung unter den Siebdruckrahmen. Die Rakel drücken die Tinte durch die Siebe, und damit auch die Tinte richtig auf das Kleidungsstück.
Nach jeder Farbschicht, die auf der Kleidung angebracht wird, dreht das Karussell das Kleidungsstück unter eine Trocknungslampe. Wenn die Tinte trocken genug für die nächste Farbschicht ist, dreht das Karussell das Shirt unter den folgenden Siebdruckrahmen. Wenn alle Farben auf der Kleidung angebracht wurden, wird das Kleidungsstück durch einen Wärmetunnel gebracht.
Die Kleidungsstücke sind bereit um verpackt zu werden.
Sind Sie gespannt was wir für Sie oder Ihr Unternehmen tun können? Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern beraten oder fragen Sie ein unverbindliches Angebot an!
Schauen Sie auch unsere anderen Drucktechniken: Transferdruck | Digitaldruck | sticken
Siebdruckkarussell Siebdruckrakel mit Farbe